Home
 
Informationen zur Normenreihe DIN V ENV 1627 bis DIN V ENV 1630
 
zurück zu Info / Themen
Kurzinformation:
 
Inhalt des nationalen Vorwortes      Detailangaben
V ENV 1627     V ENV 1628     V ENV 1629     V ENV 1630
 
Die DIN V ENV 1627 ist eine Europäische Norm, welche Türen, Fenster und Abschlüsse (Rollläden, Fensterläden, Gitter usw.) hinsichtlich ihrer einbruchhemmenden Wirkung bewertet und klassifiziert.
 
Dabei werden die Bauelemente folgendem Schema geprüft:
 

1. Teilprüfung

Statische Belastung nach DIN V ENV 1628

Auf definierte Belastungspunkte werden der Widerstandsklasse zugehörige statische Belastungen aufgebracht. Die Auslenkung wird gemessen und protokolliert.

 

2. Teilprüfung

Dynamische Belastung nach DIN V ENV 1629

Ein 30 kg schwerer Stoßkörper wird aus einer der Widerstandsklasse zugehörigen Höhe und Anzahl auf definiertere Belastungspunktependelartig fallen gelassen.
Beobachtungen werden protokolliert.

 

3. Teilprüfung

Manueller Einbruchversuch nach DIN V ENV 1630

Prüfer versucht in der, der Widerstandsklasse zugehörigen Zeit und entsprechenden Werkzeugsatz das Bauteil zu überwinden.
Beobachtungen werden protokolliert.

 

Bewertung nach DIN V ENV 1627

Die Ergebnisse und Beobachtungen der 3. Teilprüfungen werden nach Tabellen bewertet.

Klassifizierung nach DIN V ENV 1627

Werden die festgelegten Anforderungen erfüllt, so wird der Probekörper klassifiziert.
z. B. Tür WK 2 nach DIN V ENV 1627

 
Einbruchhemmende Bauelemente werden in sechs Widerstandsklassen (WK 1 bis WK 6) eingeteilt, wobei die Widerstandsklasse 1 für eine Grundsicherheitsstufe steht und Wk 6 für die hüchste Widerstandklasse steht. für den private Haushalte sind die Widerstandklassen WK ! bis WK $ zu empfehlen.